Menschen am HS: «Ich will mich nicht auf Hilfe verlassen müssen»
Von den fünf Sinnen ist im Geschichtsstudium das Sehen wohl der wichtigste. Trotzdem studiert Lorenz mit Sehbehinderung. Wie erlebt er die Uni?
Von den fünf Sinnen ist im Geschichtsstudium das Sehen wohl der wichtigste. Trotzdem studiert Lorenz mit Sehbehinderung. Wie erlebt er die Uni?
Steven, 34, nimmt in seiner Freizeit als amerikanischer Soldat an Reenactments zum Zweiten Weltkrieg teil. Hier erklärt er, wie er sich gegen die Schubladisierung seines Hobbys wehrt – und weshalb eine amerikanische Uniform bequemer ist als eine Wehrmachtsuniform.
Im Videospiel Hearts of Iron IV können Spieler:innen Geschichte nacherleben und neu schreiben. Doch wie geht das Spiel mit sensiblen Themen wie Kriegsverbrechen oder Genozid um?
Sonderbare Spassmacher, bedeutende Berater oder bemitleidenswerte Witzfiguren. Hofnarren lebten ein Spiel zwischen Witz und bitterem Ernst. Ein Einblick in einen so einzigartigen wie gefährlichen Beruf.
Im Wirrfeld der unterschiedlichen Masterstudiengäne ist es einfach, den Überblick zu verlieren. Aber: Hast du schon einen Masterplan erstellt? Der grosse etü-Mastertest hilft dir dabei!
Wenn Menschen sich verbal angreifen, nutzen sie oft sexuell explizite Beleidigungen. Das Gedicht Catull 16 ist der antike Beweis dafür – und zeigt, wie schon im römischen Denken Sex, Geschlecht und Macht zusammenhingen.
Von magischen Fruchtbarkeitsgürteln über Marias Muttermilch bis zu guten Taten in Hoffnung auf Gottes Segen. Kinderlose Paare in mittelalterlichen Adelskreisen versuchten alles, um schwanger zu werden. Eine Spurensuche.
Pornofilme. Heutzutage frei zugänglich, erreichen sie täglich millionenfach Klicks. Doch wie entstanden die Filme? Und wie haben sie sich seit ihrer Ursprungszeit anfangs des 20. Jahrhunderts verändert?
Schönheitsbehandlungen gegen Falten sind beliebter denn je. Wie wurde der giftige Stoff zu dem Produkt, das wir heute kennen?
Die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der Frankenkönigin Fredegund gleicht einer blutigen Seifenoper im frühmittelalterlichen Setting. Der dramatische Höhepunkt und gleichzeitig Wendepunkt der fränkischen Geschichte am Ende des sechsten Jahrhunderts: ein Giftmord. Wie es sich für ein Geschichtsdrama epischen Ausmasses gehört, werden zu Beginn die dramatis personae vorgestellt und der Autor gewürdigt, dem die Überlieferung zu […]
Als «Tschernobâle» ging die Chemiekatastrophe in Schweizerhalle 1986 ins Gedächtnis der Schweiz ein. Auf den Brand der Lagerhalle folgte nicht nur die Rheinverschmutzung; in der ökologischen Wendezeit regte sich in der Bevölkerung auch grosser Widerstand gegen die Chemieindustrie.
2016–2022 nahm die Anzahl Neueintritte ins Geschichtsstudium an der Universität Zürich kontinuierlich ab, wie eine kürzlich durchgeführte Untersuchung des Bereichs Studium und Lehre zeigt. Der etü hat bei Bereichsleiterin Marietta Meier zu den sinkenden Studierendenzahlen und den vielen Abbrüchen nachgehakt.
Sie hat einen Beruf gewählt, der grosse Freiheit und grosse Verantwortung vereint. Ashkira Darman ist Geschichtslehrerin am Gymnasium und lehrt Geschichtstheorie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf den Strassen von Zürich. Wir haben mit ihr über die Klimajugend, den Umgang mit kolonialen Denkmälern und die Zukunft ihres Fachs gesprochen.
Ende der 1990er-Jahre war Zürich sogar in Berlin berüchtigt für seine wilden Partys. Eine Geschichte davon, wie der Technorausch von Detroit nach Zürich gelangte. Und was die bewegte Jugend der 80er-Jahre dazu zu sagen hatte.
She’s here to stir up the History Department. This semester, Debjani Bhattacharyya is taking up the new professorship «History of the Anthropocene», where she will teach social and economic history with a focus on the environment. etü met her for a chat about the difference between people and rocks, Big Oil’s wokewashing, and how Zoom has democratized teaching.