«Das Unrecht der Vergangenheit wirkt bis in die Gegenwart»
Ohne Gerichtsurteil weggesperrt – weil sie nicht lebten, wie die Gesellschaft es wollte: Was das dunkle Kapitel der administrativen Versorgung für die Geschichte der Schweiz bedeutet.
Leonie Rohner und Giorgio Scherrer September 2, 2019
Ohne Gerichtsurteil weggesperrt – weil sie nicht lebten, wie die Gesellschaft es wollte: Was das dunkle Kapitel der administrativen Versorgung für die Geschichte der Schweiz bedeutet.
Leonie Rohner März 27, 2019
Bis 1981 wurde zehntausenden Menschen in der Schweiz die Freiheit entzogen, ohne dass sie eine Straftat begangen hatten. Ein vom Bundesrat eingesetztes Forschungsteam hat über die letzten vier Jahre die Geschichte der sogenannten administrativen Versorgungen untersucht und präsentiert nun fortlaufend seine Ergebnisse. Letzten Mittwoch wurde im Kulturhaus Royal in Baden zum ersten Mal ein Dokumentarfilm […]
Sebastian Leitner und Leonie Rohner März 20, 2019
Sie glaubt an das gedruckte Buch – auch in Zeiten der Digitalisierung: Denise Schmid, Leiterin von Hier und Jetzt. Sie erzählt, wie man von der Geschichtsstudentin zur Verlegerin wird.
Giorgio Scherrer und Leonie Rohner August 17, 2018
A new way of thinking, the emergence of modern science and the emergence of the free marketplace: Medieval historian Joel Kaye on a change from below, the fear it instilled – and on what this has to do with the world today.
Giorgio Scherrer und Leonie Rohner August 17, 2018
Eine neue Art zu denken, die Entstehung der modernen Wissenschaft und die Rolle des freien Marktes: Der Mittelalter-Historiker Joel Kaye über einen Umbruch, der von unten kam, die Angst davor – und darüber, was das alles mit heute zu tun hat. [You can find an English version of this interview here.] Ein Handy besitzt er […]
Leonie Rohner März 8, 2018
Die Geschichte des modernen Sports ist eine Geschichte der Geschlechterbilder.Von den bürgerlichen Männlichkeits- und Weiblichkeitsidealen, nach denen der Sport im 19. Jahrhundert geformt wurde, emanzipieren sich viele Sportarten bis heute nur schwer.
Leonie Rohner und Michael D. Schmid März 20, 2017
Der Begriff des Postfaktischen ist einer der populärsten, wenn es um das Analysieren aktueller politischer Geschehnisse geht. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Aufstieg der AfD, Andreas Glarners Arena-Auftritte – solche Ereignisse werden schnell als Kinder eines «postfaktischen Zeitalters» bezeichnet. Ist das plausibel? Oder eher gefährlich? Das Pro und Kontra des etü. Hier geht es […]
Leonie Rohner März 20, 2017
Der Begriff des Postfaktischen ist einer der populärsten, wenn es um das Analysieren aktueller politischer Geschehnisse geht. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Aufstieg der AfD, Andreas Glarners Arena-Auftritte – solche Ereignisse werden schnell als Kinder eines «postfaktischen Zeitalters» bezeichnet. Ist das plausibel? Oder eher gefährlich? Das Pro und Kontra des etü. Wer vom «postfaktischen» […]
Leonie Rohner März 1, 2017
Die mediale Diskussion um Political Correctness wurde spätestens im vergangenen amerikanischen Wahlkampf wieder neu entfacht. Es geht grundsätzlich um die Frage: Was darf eigentlich gesagt werden? Einige sehen Political Correctness als Maulkorb, für andere bezeichnet der Ausdruck ein grundlegendes Prinzip, das vor Diskriminierung und Ungerechtigkeiten schützen soll. Ein Blick auf die Entstehung und Widersprüche des […]