→ Geschichte

Gleiche Liebe, gleiche Rechte – eine lesbische Perspektive auf den politischen Kampf für die rechtliche Gleichstellung (Gastbeitrag)

Im Januar 1995 überreichen Lesben und Schwule dem Bundesrat eine Petition mit über 85’000 Unterschriften. Dies markiert den Startschuss für politische Gleichstellungsforderungen, die homosexuellen Paaren die gleichen Rechte wie heterosexuellen ermöglichen sollen. Doch Lesben und Schwule hatten nicht immer die gleichen Vorstellungen und doch führte am Ende die effektive Zusammenarbeit zum Erfolg. Ein Gastbeitrag von Gioia Jöhri.

Welcher Geschichtsmaster ist der richtige für dich?

Im Wirrfeld der unterschiedlichen Masterstudiengäne ist es einfach, den Überblick zu verlieren. Aber: Hast du schon einen Masterplan erstellt? Der grosse etü-Mastertest hilft dir dabei!

«Es gibt Gegenwind gegenüber den Phil. I-Fächern»

2016–2022 nahm die Anzahl Neueintritte ins Geschichtsstudium an der Universität Zürich kontinuierlich ab, wie eine kürzlich durchgeführte Untersuchung des Bereichs Studium und Lehre zeigt. Der etü hat bei Bereichsleiterin Marietta Meier zu den sinkenden Studierendenzahlen und den vielen Abbrüchen nachgehakt.

Als der Techno nach Zürich kam

Ende der 1990er-Jahre war Zürich sogar in Berlin berüchtigt für seine wilden Partys. Eine Geschichte davon, wie der Technorausch von Detroit nach Zürich gelangte. Und was die bewegte Jugend der 80er-Jahre dazu zu sagen hatte.

etü cetera is born!

Es ist soweit: Nun hat auch der etü seinen eigenen Podcast! In der Pilotstaffel tauchen wir mit Autorinnen der letzten Ausgabe ein in die Geschichte von Frauen in der Schweiz.

Adieu, Langeweile! Geschichts-Podcasts für die Quarantäne

Jede Menge Zeit, in der du dich selbst unterhalten musst? Mit unseren Podcast-Vorschlägen für Geschichtsstudis ist nichts leichter als das.