→ Schweiz

Gleiche Liebe, gleiche Rechte – eine lesbische Perspektive auf den politischen Kampf für die rechtliche Gleichstellung (Gastbeitrag)

Im Januar 1995 überreichen Lesben und Schwule dem Bundesrat eine Petition mit über 85’000 Unterschriften. Dies markiert den Startschuss für politische Gleichstellungsforderungen, die homosexuellen Paaren die gleichen Rechte wie heterosexuellen ermöglichen sollen. Doch Lesben und Schwule hatten nicht immer die gleichen Vorstellungen und doch führte am Ende die effektive Zusammenarbeit zum Erfolg. Ein Gastbeitrag von Gioia Jöhri.

«kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz» im Landesmuseum Zürich: Wie gehen wir mit unserem kolonialen Erbe um?

Die Herbstausstellung des Landesmuseums «kolonial – Globale Verflechtungen der Schweiz» widmet sich dem Thema der post-kolonialen Schweiz und stellt die Frage: Wie gehen wir mit unserem kolonialen Erbe um?

Holen wir uns die Närrinnen*-Freiheit zurück!

An der Historiker*innen-Unconference in Bern am 7. und 8. Juni 2024 wurde diskutiert, zugehört und genetworkt. Sie stand unter dem Thema der feministischen Geschichtsschreibung. Unsere etü-Redaktorin war dabei und kam mit einem rauchenden Kopf und vielen guten Eindrücken zurück. Sie erzählt, was sie erlebt hat und was Stuhlreihen damit zu tun haben.

Die Lebenden nach dem Tod – vom Trauern im 21. Jahrhundert

Sterben ist in der Schweiz Privatsache. Seit Corona rückt der Tod wieder näher – und damit auch die Frage: Wäre eine andere Beziehung zum Sterben möglich?

Zwei britische Schweigeminuten am Genfersee

Wenn sich der erste Weltkrieg jährt, wird auf der ganzen Welt Kriegsopfern gedacht. Sogar in der geschichtsvergessenen Schweiz – doch anders als erwartet. Eine Reportage.