Kinderlos im Königshaus
Von magischen Fruchtbarkeitsgürteln über Marias Muttermilch bis zu guten Taten in Hoffnung auf Gottes Segen. Kinderlose Paare in mittelalterlichen Adelskreisen versuchten alles, um schwanger zu werden. Eine Spurensuche.
Von magischen Fruchtbarkeitsgürteln über Marias Muttermilch bis zu guten Taten in Hoffnung auf Gottes Segen. Kinderlose Paare in mittelalterlichen Adelskreisen versuchten alles, um schwanger zu werden. Eine Spurensuche.
Was damals war, ist noch heute.
Ob Pest, Pocken oder Corona – Seuchen kommen und Seuchen gehen. Eines bleibt allerdings gleich: Der Versuch, sie mittels Quarantäne zu besiegen. Doch woher kommt der Begriff, und wie erfolgreich ist die Massnahme? Eine Reise durch 700 Jahre Isolation.